Teil VIII: Arbeitsmaßnahmen/Tipps bei unseren Bonsais im August


 

Unsere Bonsai im August

Überblick

  • Umtopfen, Schneiden
    Je nach Temperaturverlauf kann bereits ab der dritten August-Dekade mit dem Umtopfen von Nadelbäumen begonnen werden. Danach vor direkter Sonneneinstrahlung schützen!
    WISSEN Allgemein Umtopfen
  • Pflegen und Gestalten
    • Wacholder und Eiben werden „ausgeputzt“,
    • Bei Kiefern beginnen wir nun mit dem Entfernen überflüssiger Nadeln.
      Auch ein mässiger Rückschnitt bei den „Zweinadeligen“ ist jetzt möglich.
    • Bei Schwarzkiefern können nun die „Keulentriebe“ entfernt werden.
    • Laub- und Nadelbäume können nun besonders effektiv gedrahtet und geformt werden.
  • Giessen
    An heissen Tagen achten wir besonders auf ausreichende Ballenfeuchtigkeit.
  • Düngen
    • Laubbäume und Lärchen werden ab ca. Monatsende stickstoffreduziert und kalibetont gedüngt
    • Nadelbäume werden bis Ende September normal weiter gedüngt.
    • Wir stellen das Düngen jetzt keinesfalls vollständig ein. Die Bäume nutzen jetzt überschüssige Nährstoffe für Kallusbildung und Stammdickenzuwachs. Was nicht verbraucht wird, wird eingelagert!
  • Artspezifische Hinweise:
    Azaleen können jetzt an Trieben ohne Blütenknospen durch mässigen Rückschnitt zur Ausbildung von Blühanlagen angeregt werden.
    Eine Düngegabe mit Ammoniumsulfat (schwefelsaures Ammoniak) wirkt gegen Chlorosen
    An Lärchen kann der Neuzuwachs nun gekürzt werden, sobald die braune Endknospe ausgebildet ist.

  • Krankheiten und Schädlinge
    Wir achten weiter auf tierische Schädlinge und pilzliche Erreger.
     

    *****************************

 

Wir bereiten unsere Pflanzen nun schon langsam auf den Winter vor, zugleich ist jetzt die Zeit, den Neuzuwachs dieses Jahres in Form zu bringen und bei Nadelbäumen für mehr Licht im Kroneninneren und dadurch für eine gesteigerte Vitalität zu sorgen.

 

  • Umtopfen:
    Immergrüne Nadelbäume können in der dritten August-Dekade bereits umgepflanzt werden. Umgetopfte Bäume werden 2 Wochen vor praller Sonne geschützt, besonders wenn ein Wurzelschnitt durchgeführt wurde und sie werden nicht mehr gedüngt.

  •  Schneiden und Gestalten:
    Wacholder und Eiben werden „ausgeputzt“, alte Nadeln und abgestorbene Triebe entfernt.
    Durch den verstärkten Lichteinfall in die Krone werden die „Rückknospung“ angeregt und das Wachstum von schwachen Zweigen im Kronen-Inneren gefördert.
    Auch für den mässigen Rückschnitt bei immergrünen Nadelbäumen ist jetzt ein guter Zeitpunkt.

    Triebschnitt an 5-nadligen Kiefern:
    5-nadelige Kiefern wie Mädchenkiefern oder Zirben wachsen deutlich schwächer als die 2-nadeligen. Dieser Erkenntnis folgend müssen Eingriffe wie Trieb- und Nadelschnitt deutlich verhaltener erfolgen!

    Triebschnitt an 2-nadligen Kiefern: Kiefern können jetzt noch eingekürzt werden.
    Bei den zweinadligen Kiefern werden, wenn nicht schon im Austriebsstadium geschehen, die alten Nadeln selektiert (im oberen Drittel bleiben 5 – 7 Paare, im mittleren Drittel 9 – 11 und im unteren Drittel 12 – 14 Nadelpaare am Zweig, bei schwächeren Trieben bleiben alle Nadeln stehen).

    Beim Zupfen besteht die Gefahr, dass ruhende Knospen („schlafende Augen“) beschädigt oder abgerissen werden, deshalb wird eher das Entfernen mit der Schere empfohlen, dabei bleibt ein Rest von ca. 1 mm stehen.

Das wird über 4 – 5 Jahre wiederholt, danach erhält der Baum eine Erholungsphase.

Bei schwächelnden Bäumen werden überhaupt keine Nadeln entfernt.

Bei Waldkiefern und Schwarzkiefern besteht im August noch die Möglichkeit des Rückschnitts. Man schneidet lange unverzweigte Triebe so weit zurück, dass noch ein paar Nadeln am Astende stehen bleiben. Natürlich dürfen an solchen Trieben die alten Nadeln nicht entfernt werden. Diese Kiefern sind sehr robust, wenn sie volle Sonne erhalten.

Vor allem Schwarzkiefern neigen zur Bildung von „Keulentrieben“. Diese Kerzen können nach dem Strecken ausgebrochen werden: Bei günstiger Witterung wird ein neuer Austrieb im selben Jahr angeregt. Diese Knospenentwicklung dauert bei optimaler Witterung 100 Tage, deshalb wird die Entfernung der neuen Triebe nach Ausreifen (Mitte – Ende August) verlegt.
"Gut im Futter stehende“ Schwarzkiefern vertragen sogar einen Rückschnitt bis ins „alte Holz“.
 

Sonderfall Lärchen
An Lärchen kann der Neuzuwachs beschnitten werden, sobald sich die braune Endknospe zeigt.

  • Trieb- und Blattschnitt an Laubbäumen
    Ein Beschneiden oder Pinzieren findet nun nicht mehr statt. Auch für einen Blattschnitt ist es nun zu spät.

  • Azaleen: Triebe, die noch keine Knospenansätze gebildet haben, können noch auf wenige Blätter zurückgeschnitten werden, damit sie noch Blütenknospen bilden. Diese Maßnahme kann auch in Verbindung mit Gestaltungsmaßnahmen wie Rückschnitt und Auslichtung erfolgen.
    Eine Düngegabe mit Ammoniumsulfat (schwefelsaures Ammoniak) führt den Pflanzen Stickstoff zu und wirkt gegen Chlorosen.
  • Gestaltende Massnahmen wie das Drahten und Spannen sind nun besonders effektiv. Die schon verholzten aber noch flexiblen Zweige können gut gedrahtet und ausgerichtet werden. Im Spätsommer gedrahtete Zweige behalten auch ihre Form und Stellung und die Gefahr, dass Zweige beim Drahten brechen, ist jetzt gering.

 

  • Giessen 
    An heissen Tagen muss weiter reichlich gegossen werden. Sobald aber die heisse Hochsommerphase zu Ende geht, werden die Wassergaben langsam reduziert.

  •  Düngen
    Das stickstoffbetonte Giessen der Laubbäume und Beistellpflanzen wird zum Monatsende eingestellt. Lediglich Kiefern und Wacholder können noch bis Ende September wie gewohnt weitergedüngt werden, bevor auch sie, wie unsere Laubbäume, Ende August und im September, mit einer Kalidüngung (z.B. Kali-Magnesia in 2 – 3 Gaben oder WUXAL Top K) langsam auf den Winter vorbereitet werden.
    Die Manna-Produktberatung (Wuxal) empfiehlt die Umstellung auf kalibetonte Dünger erst im September, der Grund ist das sich verändernde Klima und die damit verbundene verlängerte herbstliche Wetterperiode mit entsprechend später einsetzenden Frösten.
    Organische Dünger werden nicht mehr eingesetzt. Ihre Freisetzung würde zu spät erfolgen und die Pflanzen könnten ihre Winterruhe nicht mehr rechtzeitig einleiten.

  • Krankheiten und Schädlinge, Pflanzenschutz
     Immer noch bilden Spinnmilben und an Laubbäumen Mehltau eine Gefahr. Alle Bäume müssen regelmässig kontrolliert und bei Befall behandelt werden. In alten Quellen wird Schnittlauch gegen Mehltau empfohlen. Ich habe versuchsweise einen Teil meiner Eichen mit kleinen Schnittlauchpflänzchen unterpflanzt, sie sind seither tatsächlich ohne Befall.

  • Totholzbearbeitung an Nadelbäumen kann jetzt sehr effektiv durchgeführt werden

*******************************

Liebe Bonsaifreunde,
meine Veröffentlichungen beruhen auf eigenen Erfahrungen, den Erfahrungen erfahrener Kollegen und Fachbetriebe und Auswertungen der einschlägigen Fachliteratur. Wenn Diskussionsbedarf besteht oder andere  Erfahrungen gemacht wurden, dann schreibt mir doch eine E-Mail: w.porath@ro-online.de

Euer
Werner J. Porath
2. Vorsitz und Schulungsbeauftragter